Neues zum Antik-Heli-Treffen 2012

Bruno Gottfried hat zugesagt, kurz vor der Weinprobe am Samstagabend, einen Vortrag zur Entstehungsgeschichte des Kavan Jet Rangers zu halten. Der Vortrag und die anschließende Weinprobe finden im Winzerhof Emmerich in Iphofen statt. Mehr über Bruno Gottfried kann man in einem Helioldie-Report auf helioldie.de erfahren.

Das Antik-Heli-Treffen 2012 findet vom 30.06. bis 01.07. bei uns in Kitzingen statt. Mehr Informationen zum Treffen finden Sie auf unserer Seite zum Antik-Heli-Treffen. Weitere Infos für Teilnehmer gibt es in der Ausschreibung.

Wer teilnehmen möchte, sich aber noch nicht angemeldet hat, der kann sich hier anmelden.

Unser neuer Jugendleiter stellt sich vor

Hallo liebe Modellflugjugend,

mein Name ist Markus Engel. Ich bin 39 Jahre alt und von Beruf Elektrotechniker. Seit 2010 bin ich Mitglied in der MFG Kitzingen und seit März 2012 der neue Jugendleiter im Verein.

Ich selbst fliege momentan am liebsten sogenannte „Schaumwaffeln“. Das sind elektrisch betriebene Flugzeuge aus geschäumten Material, wie Styropor/EPO/EPP etc. Diese erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit, vor allem weil sie einen relativ einfachen und „günstigen“ Einstieg in unser schönes Hobby ermöglichen, leicht repariert und mit ihnen schnelle Fortschritte erzielt werden können. In dieser Sparte fliege ich von Kunstflugmodellen, über „Warbirds“ (vorbildliche Modelle vorwiegend aus dem 2. Weltkrieg) bis Impeller-Jets (Jetmodelle mit „Elektroturbinen“) alles. Auch an Elektro-Helis versuche ich mich seit ca. 2 Jahren.

Als neuer Jugendleiter möchte ich weiterhin die Interessen der „Nachwuchsflieger“ vertreten, sowie Neueinsteigern beratend zur Seite stehen. Ich sehe mich als Bindeglied zwischen Jugend und Vorstandschaft. Persönlich anzutreffen bin ich auf unserem Modellflugplatz oft am Wochenende oder bei diversen MFGK-Veranstaltungen. Wer nun neugierig aufs Modellfliegen geworden ist, kann sich gerne per E-Mail oder telefonisch an mich wenden und evtl. einen Schnuppertermin vereinbaren. Hierfür stehen im Verein einige Modelle mit einer sogenannten „Lehrer-Schüler-Anlage“ zur Verfügung. Damit können gefahrlos unter Anleitung die ersten Flugversuche unternommen werden.

Für weitere Fragen rund um die MFGK und ihre Aktivitäten stehe ich Euch gerne zur Verfügung. Viel Spaß auf unserer Webseite und beim Modellfliegen wünscht Euch

Markus Engel

E-Mail: jugendleiter@mfgkitzingen.de
Mobil: 0171-2124663

Bilder vom 27. Frankentablett

Frankentablett im Jahr 2012: Schön war es. Spannend war es. Angenehme Temperaturen, Sonnenschein …

… ja und vormittags beim 1. Durchgang leider auch etwas kühler und Dauerregen! Aber das Wetter hat keinen der angereisten Teilnehmer vom Mitfliegen abgehalten. Mithilfe von Plastiktüten, der passenden Bekleidung und Regenschirm haltenden Helfern (die auch mal die Sonnenbrille von den Regentropfen befreien!) ging der erste Durchgang über die Bühne …

… und auch dieses Jahr gibt es wieder zahlreiche Bilder – diesmal zusätzlich auch als Diashow im Flash-Format! Wer sich also selbst ein Bild von den unterschiedlichen Bedingungen beim 27. Frankentablett-Wettbewerb machen möchte, der kann das nachfolgend entweder per HTML-Galerie oder per Flash-Galerie:

Die Bildergalerie im gewohnten HTML-Format gibt es hier zu sehen.

Wer größere Bilder sehen möchte und eine automatisch ablaufende Diashow bevorzugt, der wird hier fündig.

ACHTUNG: Benötigt den Adobe Flash-Player! Eine schnelle Internetverbindung wird empfohlen! Zum Starten der Diashow Mauszeiger bewegen und dann unten in der Mitte auf Play klicken.

Main-Post: Bericht vom 27. Frankentablett

Die Main-Post berichtet in der Ausgabe vom 10. Mai über den 27. Frankentablett-Wettbewerb der Modellflug-Gemeinschaft Kitzingen, welcher am vergangenen Sonntag auf dem Modellflugplatz der MFGK stattfand. Wer die Ausgabe verpasst hat, der kann den Artikel hier online lesen (Update: Link entfernt; Überschrift und Permalink angepasst).

Endergebnis 27. Frankentablett


Der 27. Frankentablett-Wettbewerb wurde heute von den 15 Teilnehmern unter erschwerten Witterungsbedingungen ausgeflogen. Vormittags musste der erste Durchgang im Regen absolviert werden. Erst nach der Mittagspause klarte es auf und die Sonne kam zum Vorschein. Für die restlichen zwei Durchgänge war es dann trocken.

Den zweiten Teilwettbewerb der Bavarian Open Jahresrunde 2012 der Klasse F5B-J hat Thomas Jungkunz vom AC Teuschnitz mit 1995 Punkten vor Udo Brunner von der MFG Höchstadt (1993 Punkte) gewonnen. Auf dem dritten Platz landete Reinhard Holzenleuchter von der MFG Höchstadt (1980 Punkte).

Die Jugendwertung konnte Florian Kohmann vom FSC Würzburg mit 1830 Punkten für sich entscheiden. Zweiter wurde Simon Senft vom FSC Würzburg (1769 Punkte).

Update: Ergebnisliste (PDF)