Ferienpass 2023

Sommerferien Samstag 26. August.Ferienpasszeit!

…..Oder die Anleitung, wie man eine junge Horde mit Hummeln im Hintern bändigt.

Das Rezept ist eigentlich ganz einfach, man nehme ein Häufchen freiwilliger Helfer, Würze dies mit guter Laune und einem vielseitigen Beschäftigungsprogramm für „junge Hüpfer“ und lasse dem Ganzen mit einer Prise Humor seine Lauf. Heraus kommt ein Tag mit vielen(23!!) zufriedenen Jugendgesichtern, die trotz Wetterkapriolen – erst schwülwarm, dann mit einem Regenschauer und anschließendem Kälteeinbruch – enorm viel Spaß hatten.

Geboten wurden neben Flugvorführungen ein „Bonbon und Minifallschirmspringerabwurf“, sowie eine „Produktionsstraße“ für Balsa Wurfgleiter, die durch eine bekannte Modellbaufirma gestiftet wurden. Mittels mehrerer Lehrer-Schüler-Anlagen konnten die jungen „Nachwuchspiloten“ mit den Schulungsflugzeugen des Vereins ersten Flugversuche durchführen. Gleichzeitig konnte am PC-Simulator das fliegerische Können ausgelotet werden. Abgerundet wurde das Ganze durch die berühmte „Baratwurschtsemmel“, der keiner wiederstehen konnte.

Ein „hochkomplexer“ Wurfgleiter-Wettbewerb forderte zum Schluss nochmals volle Konzentration aller Beteiligten. Über die Platzierung entschied, wer seinen Wurfgleiter sauber und präzise gefertigt hatte und diesen schließlich taktisch geschickt unter einbeziehung der Flugeigenschaften und des Windes warf. Alle Jugendlichen gaben hochmotiviert ihr Bestes. Die Mühe wurde bei der anschließenden Siegerehrung mit einer Urkunde und einem kleinen Preis belohnt.

Großen Dank und Anerkennung gebührt denjenigen die mit Tat und Kraft, aber auch mit sehr viel Spaß, diesen Tag für die angereisten „Ferienpasskinder“ zu einem positiven und nachhaltigen Erlebnis gemacht haben.

M. Ruckert

Pilotentreffen
MBF Volkach e.V.
Modellflugplatz MFG

Vatertag!…..Oder?……..Eine Gelegenheit zum Fliegen!

Himmelfahrt 18. Mai

Man könnte denken, das dieses Datum für die Modellflieger nicht nur ein schöner Tag zum Fliegen, sondern auch zum gemütlichen Beisammensein mit vielen Vereinskollegen und Angehörigen sowie Bekannte, sein sollte.

Ein sonniger schöner Tag?……… Schon irgendwie!……Aber?!

Trotz dem es bereits mitte Mai war, herrschte ein böiger kalter Nord-Ost Wind, der eher an Februar März oder April erinnert.

Nichts desto trotz fanden sich doch ein paar mutige ein, die den Wetterkapriolen entgegentraten.

Zugegeben, es gab ein paar, Meteorologisch bedingte flugtechnische Ausfall Erscheinungen, jedoch ließen das gespendete Fass Bier und die mitgebrachten gegrillten Köstlichkeiten, diese „mentalen Schmerzen“ schnell wieder vergessen sein.

Alles in Allem, ein doch sehr schöner gelungener Vatertag!

M. Ruckert

Renovierung der Slowflyerbahn April 2023

Es war ein eigentlich viel zu schöner und warmer Samstagvormittag, als die Vereinsmitglieder beschlossen anstatt zu fliegen, dem übermächtigen Unkraut auf der Start- und Landebahn für Flugmodelle mit kleinen Rädern und Slowflyer den Garaus zu machen.

Diese anfänglich einfach geglaubte Sanierungsaktion, stellte sich schnell als nervenaufreibender Unkrautkrimi heraus da die feinen Wurzeln der Gewächse hartnäckig bis in die Poren der Gummifliesen eingedrungen sind.

Zum Glück kamen dankbarer Weise sehr viele motivierte Vereinsmitglieder, die bis an die Zähne bewaffnet mit Messern, Bürsten, Kellen und sonstigem gemeinsam dem Problem an den Kragen gingen.

Dank einer mobilen Reinigungseinheit in Form eines 1000 Liter fassenden Wassertanks mit angeschlossenem Dampfstrahler, konnten die Fliesen durch Tatkraft des Wassermeisters und seines Schülers schnell wieder zum alten Glanz gebracht werden.

Die darauffolgende Neuverlegung der Fliesen und Untergrundarbeiten, ging relativ zügig von statten.

Bei der anschließenden gesponserten Brotzeit konnten alle ihren Hunger und Durst stillen und somit neue Kräfte sammeln, um die Restarbeiten, wie das Auffüllen der freigelegten Ränder mittels Erde, zu bewältigen.

Allen Mitglieder die zum Erfolg dieser, teilweisen nicht ganz einfachen, Herausforderung beigetragen haben, sei ein ganz großer Dank auszusprechen.

M. Ruckert

Rasenmäher „Crashkurs“

Samstag, 10 Uhr, trübes Aprilwetter mit dem Drang nach Regen.

Manfred Steinig, unser Vereinseigener „Allrounder Greenkeeper“, empfing trotz der vorherrschenden Witterungsverhältnisse, und mit sehr guter Laune, die interessierten Vereinskollegen zur Zyklusbedingten Rasenmäher Schulung.
Durch seine akribische Vorbereitung, und Witz hatte Manfred doch auf so manch verzwickte Frage hinsichtlich der Rasenmäherbedienung, sowie der tückischen Begebenheiten unseres Start- und Landeareals, hinreichend Antworten parat.
Trotz pünktlich zum Beginn einsetzenden Wind und Regens, konnte Manfred jedoch auch aus diesem Treffen ein besonderes Erlebnis machen.

M.Ruckert